Wie integriere ich Selbstfürsorge in meinen Alltag?
Der Begriff “Selbstfürsorge” klingt irgendwie immer wie ein Verkaufsoffensive der Krankenkassen.
Was beutetet Selbstfürsorge? Es ist eine gesunde Form der Selbstachtung und – liebe. Es ist ein Ausdruck des Respekts Dir selbst, Deinem Körper und Deiner Seele gegenüber. Es geht dabei nicht nur darum, sich gut zu fühlen und Zeit für sich selbst zu nehmen. Es ist vielmehr ein innerer Zustand der Wertschätzung, der wächst und gedeiht, je mehr wir Entscheidungen zugunsten unseres physischen, psychischen und spirituellen Wohlbefindens treffen. Selbstliebe bedeutet unserer Schwächen wie unsere Stärken anzunehmen und Mitgefühl für uns selbst zu entwickeln, besonders wenn wir hadern und unzufrieden sind.
Noch immer unterschätzen wir die Wirkung, die unsere Gedanken, Gefühle und gespeicherten Erinnerungen auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. Eine gesunde Ernährung ist absolut wichtig und die negative Wirkung bestimmter Lebensmittel auf unsere innere Stimmung ist unumstritten. Doch bedeutet gesunde Ernährung nicht nur, was wir an Lebensmitteln zu uns nehmen, sondern mit was wir unseren Geist, unser Herz und unsere Seele nähren oder “vergiften”. Selbstliebe entsteht aus den Gedanken und Handlungen für die wir uns in jedem Moment entscheiden. Es ist ein dynamische Erfahrung, die sich ausdehnt und mit uns bewegt auf unserem Weg des Lebens.
Ich stelle Dir hier 6 wesentliche Strategien vor, die Dich darin unterstützen, mehr Selbstliebe in Deinem Alltag zu kultivieren. Nähre und liebe Dich selbst als wäre jeder Tag Valentines Tag.
Intention als Morgenritual
Finde für Dich ein morgendliches Ritual. 10 Min. können ausreichen, Dich bewusst auf Deinen Alltag einzustimmen. Ich genieße es, mich morgens mit einer Tasse grünen Tee auf meine Yogamattte zu setzen, die Augen zu schließen und einfach nur den Duft und Geschmack des Tees aufzunehmen. Ich nehme mir die Zeit nach Innen zu spüren, welche Qualität ich heute gerne für mich in den Tag bringen möchte z.B. Güte, Klarheit, Mut. Eine Intention ist eine positive Affirmation, die unsere innere mit der äußeren Welt verbindet. Begegne Dir mit Verständnis und sei nicht zu hart mit Dir. Eine gewisse Disziplin ist wichtig, wenn wir Veränderungen wollen. Aber wir sollten das Spielerische dabei nicht verlieren.
Nähre Dich selbst, indem Du gesunde Aktivitäten in deinem täglichen Leben integrierst: gesunde Ernährung, Sport, ausreichend Schlaf, Gemeinschaft, Hobbies, die Dir Freude machen. All das bildet ein gesundes Fundament für Dein Leben.
Kultiviere Achtsamkeit in Deinem täglichen Leben
Anstatt die Bedürfnisse und Zeichen Deines Körpers und Deines Herzens zu ignorieren, nimm Dir Zeit, zu fühlen, was Du fühlst und bewusst zu werden, was Du denkst. Wie sprichst Du mit Dir? Und was für einen Einfluss hat das auf Deine Stimmung und Wohlbefinden? In welchen Situationen empfindest Du Weite in deinem Herzen und Körper und wann fühlst Du eine Kontraktion? Lerne die Sprache Deines Körpers als Information zu nutzen, um Dich selbst besser kennenzulernen und integer mit Dir und Deinen Bedürfnissen zu leben. Je mehr Du Deiner inneren Weisheit folgst, desto unabhängiger wirst Du von den Erwartungen anderer.
Akzeptanz & Mitgefühl versus Wertung
(Ab)-Wertung und Verteilung ist unser stärkster innerer Kritiker, der uns aus unserem eigenen Herz ausschliesst. Wir erleben uns getrennt und isoliert von uns selbst und der Welt. Akzeptanz und Mitgefühl hingegen öffnet die Tür zum Herzen. Es ist die Sprache unserer Seele: “Ich nehme mich und mein Leben ganz an. Was immer ich gerade fühle umarme ich in liebevoller Präsenz.” Alles hat seine Daseinsberechtigung, auch wenn ich den Grund nicht sofort verstehe.
Alles, was wie abwehren und verneinen, kommt umso stärker zurück. Wertfreiheit bedeutet, uns vor der Vielfältigkeit der göttlichen Existenz und Kreation zu verneigen.
Die Kunst der Vergebung
Es ist wichtig, Verantwortung für unsere Erfahrungen und Handlungen zu übernehmen, um in unserer Kraft zu bleiben. Ebenso wichtig ist es, mit unseren Fehlern zu wachsen und von ihnen zu lernen. Die schmerzhaften Erfahrungen sind oft die größten Katalysatoren für inneres Wachstum und Reife. Anstatt Dich innerlich schlecht zu fühlen und niederzumachen, wenn etwas nicht geklappt hat oder Du Deine Ansprüche nicht erfüllt hast, vergib Dir selbst, umarme Deine Menschlichkeit und siehe Fehler mehr als eine Chance zu wachsen anstatt dem Gefühl nachzugeben,versagt zu haben. Uns selbst zu vergeben ist oft wesentlich schwieriger, als anderen zu vergeben. Aber Vergebung erlaubt Dir im Fluss und in der Selbstliebe zu bleiben.
Lerne “Nein” zu sagen
Lerne klare Grenzen gegenüber Aktivitäten und Begegnungen zu setzten, die Dir unnötige Energie rauben, Dich niedermachen und Dich verletzen. Manchmal ist es sinnvoll, bestehende Beziehungen, Freundschaften, Arbeit und Aktivitäten zu überprüfen, ob es noch stimmig ist oder nicht.
Wie Coelho so schön sagt: “Wenn Du “Ja” sagst, dann sei Dir sicher, dass Du nicht “Nein” zu Dir selbst sagst.”
Integrität
Mache Dir eine Liste mit Deinen Werten, die für Dich wichtig sind. Diese Liste ist wie ein Ehrenkodex. Integer mit unseren Werten zu leben heisst, unsere Seele und unseren Spirit zu nähren. Wir stehen für das, was uns ausmacht. Wenn Du nicht im Einklang mit Deinen Werten lebst, verlierst Du Energie und dimmst Dein inneres Licht. Das Leben schenkt uns immer wieder neue Herausforderungen, in denen wir gefordert sind, unsere Integrität wie einen Muskel zu stärken und Rückgrat zu entwickeln. Integrität bedeutet wahrhaftig zu sein und im Einklang mit Deinem Herzen zu leben. Integrität schafft Selbstermächtigung und innere Freiheit. Wir strahlen eine innere Kraft aus, weil wir wissen, wer wir sind und was uns ausmacht. Wir brauchen keine Macht über andere und geben anderen keine Macht über uns.
Wähle eine der Strategien heute für Dich aus und starte Deinen Weg zu mehr Selbstliebe. Füge immer mehr der oben genannten Punkte hinzu und sei spielerisch und neugierig auf dieser Reise. Je mehr positive Erfahrung Du machst, desto selbstverständlicher und leichter wirst Du Deine Selbstliebe in Dir erwecken und leben.